ВИ ВАГІТНІ? ВИ ЩОЙНО НАРОДИЛИ ДИТИНУ?
Liebe werdende Eltern,
sämtliche Informationen zu allen Fragen und Maßnahmen unserer Klinik für Geburtshilfe im Zusammenhang mit dem Corona-Virus finden Sie fortan auf unserer Sonderseite "Geburt während der Pandemie".
Ihr Team der Geburtshilfe
Unser qualifiziertes Team bestehend aus Hebammen, spezialisierter Pflege, Stillberaterinnen, Ärztinnen und Ärzten betreut jedes Jahr ca. 2000 Geburten.
Unser Motto lautet: „Natürlich in Sicherheit“ und in diesem Film stellen wir uns und unser Konzept einer familienorientierten Geburtshilfe vor. Wir zeigen Ihnen unseren Kreißsaal und geben Ihnen Informationen über die Abläufe einer Geburt im Klinikum Ernst von Bergmann. Schauen Sie rein - wir freuen uns auf Sie!
Als Service unseres Hauses empfehlen wir eine Anmeldung zur Geburt zwischen der 34. und 36. Schwangerschaftswoche.
Wir empfehlen Ihnen sich für die Anmeldung zur Geburt einen Termin online zu buchen!
Beachten Sie dazu folgende Hinweise:
Geburtsanmeldung ab 34/0 SSW
Geburtsanmeldung mit ärztlicher Geburtsplanung ab 32/0 SSW bei
Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bequem online. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich gern telefonisch an das Kreißsaalteam unter der 0331. 241 - 3 5651.
Liebe werdende Mütter,
wir, das Team der Geburtshilfe im EvB, sind für Sie da!
Wir bitten Sie bei ambulanten Terminen, die Sie in unserem Kreißsaal wahrnehmen, um Ihre Unterstützung:
Aufgrund der geltenden Corona-Verordnung sind unsere beliebten Kreißsaalführungen im Moment leider nicht möglich. Wir freuen uns, Ihnen nun einen virtuellen Rundgang anbieten zu können.
In einem 3D-Modell können Sie sich so unseren Kreißsaal mit den verschiedenen Geburtsräumen sowie eines unserer Familienzimmer bequem virtuell ansehen.
*Die Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH bietet im Rahmen dieses Angebotes einen Hyperlink zu den Diensten der Matterport Inc. an. Klicken Sie diesen Link an, wird eine Verbindung zu den Servern von Matterport hergestellt. Weitere Informationen stellt die Datenschutzerklärung von Matterport zur Verfügung.
Antenne Brandenburg Reporterin Sybille Seitz hat für die Sendung „Pique Dame“ mit frischgebackenen Müttern gesprochen, die sich während der Schwangerschaft mit Corona infiziert hatten und u.a. mit unserer Chefärztin Prof. Dr. med. Dorothea Fischer, die mit ihrem Team derzeit häufig schwerwiegende Entscheidungen treffen muss.
"COVID in der Schwangerschaft", das Thema der Sendung Pique Dame vom 16.01.2022
Jetzt reinhören!
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sagt vorsorglich einige Kursangebote und Veranstaltungen der Geburtshilfe bis auf Weiteres ab.
Das betrifft:
Um dennoch einen Einblick in unsere Räumlichkeiten zu bekommen und für wichtige Hinweise zur Geburtsvorbereitung, Geburtsanmeldung und zur Entbindung in unserem Haus stellen wir Ihnen gerne den Film über unsere Geburtshilfe sowie unsere Broschüre "Geburt in Potsdam" online zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Besonnenheit im Umgang mit dieser besonderen Situation.
Bleiben Sie schön gesund,
Ihr Team der Gynäkologie und Geburtshilfe
Unsere Klinik ist Ihr Kompetenzzentrum rund um die Geburt in Potsdam. Zusammen mit der Kinderklinik bilden wir das größte der drei brandenburgischen Perinatalzentren des Levels I. Dabei ist die Neonatologie, die unmittelbar neben unserem Kreißsaal liegt ("Wand an Wand"), spezialisiert auf die Behandlung Frühgeborener und kranker Neugeborener.
In unserem Perinatalzentrum sind alle Kompetenzen rund um die Geburt und die medizinische Versorgung von Mutter und Kind, unter einem Dach gebündelt.
Auf dem hohen technischen Niveau einer Klinik der Maximalversorgung werden modernste Diagnose- und Therapiekonzepte in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe bei stationären und ambulanten Behandlungen angewandt. Die ganzheitliche Betreuung hat einen hohen Stellenwert. Das Einbeziehen der individuellen Vorstellungen, der Sorgen und Hoffnungen unserer Frauen ist eine wichtige Säule für eine erfüllte Geburt.
Die individuelle Geburtsplanung und - durchführung folgt den Wünschen und Bedürfnissen der werdenden Mutter. Die Anwesenheit des Vaters oder einer anderen vertrauten Person bei der Geburt ist sehr gern gesehen.
Der Augenblick, in dem Eltern zum ersten Mal ihr Neugeborenes in den Armen halten, ist einer der wunderbarsten Augenblicke des Lebens. Bis es soweit ist, vergeht noch etwas Zeit - des Wartens und der Vorbereitung auf die Geburt. Dabei möchten wir Ihnen gerne helfen und Sie individuell bis zur Geburt unterstützen!
1822 Kinder sind im Jahr 2021 im Klinikum geboren: 876 Mädchen und 945 Jungen. Darunter waren 44mal Zwillinge.
Das Klinikum Ernst von Bergmann und die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe wünschen den jungen Familien alles Gute und viel Gesundheit.
Online-Termine für
Anmeldung zur Geburt
oder ärztliche Geburtsplanung
Kreißsaal:
0331. 241 - 3 5651
Mutter-Kind-Station:
0331. 241 - 3 5671
Kindernotaufnahme:
0331. 241 - 3 5918
Fachfortbildung
11. Mai 2022,
17:30-19:30 Uhr
Einladung der Frauenklinik an alle Arzthelfer*innen, Pflegekräfte und Praxismitarbeiter*innen in Gynäkologie und Geburtshilfe
Ort: LIVE im Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam
Kommen Sie in unser Team!
Veranstaltungen für Kinder und ihre Eltern.
Sie werden Mutter oder Vater? Dann laden wir Sie gerne ein ins Netzwerk Gesunde Kinder. Zu den Infos